Die Sandstube ist ein besonderer SpielRaum für Kinder im Alter von ca. 1,5 bis 5 Jahren zusammen mit ihren Eltern, Großeltern, Erziehern. Inspiriert und entstanden nach der Idee des SpielRaum-Strandgut in Berlin von Ute Strub.
Die Sandstube hat ihren Platz in einem alten Ladengeschäft gefunden - ausgestattet mit formschönen, unzerbrechlichen, teils antiken Küchenutensilien aus Emaille, Holz, Metall und reichlich feinstem weißen Sand in großen Schüsseln und Körben auf niedrigen Tischen und kleinen Bänken. Dazu sind noch allerlei Kästchen, Dosen und Schubladen, gefüllt mit Naturmaterialien, wie Muscheln, Edelsteinen, Schneckenhäusern, Kastanien, Hölzern, sowie verschiedenste Besen und Bürsten bereitgestellt.
Ein Ort zum Ankommen, Verweilen, Innehalten und Spielen
Die ERWACHSENEN dürfen sich am Rande des Geschehens auf den Küchenbänken entspannt zurücklehnen und dabei die Zeit und den Augenblick genießen. Zuschauen, staunen, sich überraschen lassen und sich dabei vor allem an den tief im Spiel versunkenen und geschäftigen Kindern mit ihren vielfältigen Ideen erfreuen. Gleichsam mit der Offenheit, jederzeit von seinem Kind einen Sandkaffee serviert zu bekommen oder gar für sich selbst das beruhigende und zentrierende Sandspiel zu entdecken.
Als SPIELRAUM-LEITERIN bin ich mit meiner ganzen Aufmerksamkeit bei den Kindern und dem Geschehen im Raum. Dabei sorge ich für eine ruhige Arbeitsatmosphäre und begleite die Kinder in ihrem Spiel, wie z.B. bei der Suche nach Materialien, bei Fragen und eventuell aufkommenden Konflikten. Zwischendurch geselle ich mich immer wieder mal zu den Erwachsenen, um über die geteilte Beobachtung in den Dialog und Austausch zu kommen.
Kindersand
Das Schönste für Kinder ist Sand.
Ihn gibt's immer reichlich.
Er rinnt unvergleichlich
Zärtlich durch die Hand.
Joachim Ringelnatz (1883-1934)